Private Krankenversicherung Kinder – Alles, was Sie wissen müssen 2025
Die private Krankenversicherung mit Kindern ist für viele Familien eine attraktive Option. Doch es gibt verschiedene Faktoren zu beachten, von den Kosten über den Arbeitgeberzuschuss bis hin zur steuerlichen Absetzbarkeit. In diesem Artikel erfahren Sie, ob und wann sich eine private Krankenversicherung mit Kindern lohnt, welche Vor- und Nachteile sie hat und welche Kosten auf Sie zukommen.

Kostenloser Preisvergleich private Krankenversicherung 2025 mit Sofort Ergebnis!
Inhaltsverzeichnis
Wann können Kinder in die private Krankenversicherung aufgenommen werden?
Kinder können in die private Krankenversicherung (PKV) aufgenommen werden, wenn mindestens ein Elternteil privat versichert ist. Dabei gibt es verschiedene Szenarien:
- Ist ein Elternteil gesetzlich und der andere privat versichert, stellt sich die Frage: Wo wird das Kind krankenversichert? Hier entscheidet das Einkommen des privatversicherten Elternteils. Liegt es über der Versicherungspflichtgrenze (2025: 73.800 € brutto jährlich), muss das Kind entweder privat versichert oder freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse angemeldet werden.
- Sind beide Eltern privat versichert, wird das Kind ebenfalls privat versichert.
- Ist nur ein Elternteil privat versichert und der andere gesetzlich, aber das Einkommen des privatversicherten Elternteils liegt unter der Pflichtgrenze, kann das Kind kostenlos in der gesetzlichen Familienversicherung mitversichert werden.
Adoption – Private Krankenversicherung Kinder
Der Geburt eines Kindes steht die Adoption gleich. Voraussetzung ist, dass das Kinder zu dem Zeitpunkt der Adoption noch minderjährig ist. Besteht eine höhere Gefahr (Vorerkrankung), ist die Vereinbarung eines medizinisches Zuschlag für die private Krankenversicherung Kinder, höchstens bis zur einfachen Prämienhöhe möglich.
Kosten der privaten Krankenversicherung für Kinder
Die Kosten der privaten Krankenversicherung für Kinder hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
- Tarifwahl (Basis-, Standard- oder Premiumtarif)
- Alter und Gesundheitszustand des Kindes
- Versicherte Leistungen (Zahnbehandlung, Heilpraktiker, Krankenhauswahl, etc.)
Ein privater Krankenversicherungstarif für Kinder beginnt in der Regel bei ca. 100 bis 200 € pro Monat. Besonders relevant ist das Thema private Krankenversicherung für Familien mit mehreren Kindern, da jedes Kind einzeln versichert werden muss.
Beispielhafte Kosten:
Private Krankenversicherung für ein Kind: ca. 120 €/Monat
Private Krankenversicherung für Familie mit 2 Kindern: ca. 240 – 400 €/Monat
Private Krankenversicherung für Familie mit 3 Kindern: ca. 360 – 600 €/Monat
Arbeitgeberzuschuss für die private Krankenversicherung von Kindern
Ein wichtiger Aspekt ist der Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung für Kinder. Dieser wird jedoch nur für den Arbeitnehmer selbst gezahlt, nicht für die mitversicherten Kinder. Das bedeutet, dass Eltern die Beiträge für ihre Kinder selbst tragen müssen.
Lohnt sich die private Krankenversicherung mit Kindern?
Ob sich eine private Krankenversicherung mit zwei Kindern oder mehr lohnt, hängt von individuellen Faktoren ab:
Vorteile:
- Schnellere Arzttermine und bessere medizinische Versorgung
- Freie Arztwahl und bessere Krankenhausleistungen
- Flexible Tarife mit individuellen Leistungen
Nachteile:
- Höhere Kosten, insbesondere bei mehreren Kindern
- Kein kostenloser Familienversicherungsschutz
- Beitragssteigerungen im Alter
Besonders bei Familien mit mehreren Kindern stellt sich die Frage: Lohnt sich die private Krankenversicherung mit Kindern? Eine private Krankenversicherung für Familien mit 2 oder 3 Kindern kann teuer sein, lohnt sich aber, wenn die Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau sichergestellt werden soll.

Steuerliche Absetzbarkeit der privaten Krankenversicherung für Kinder
Die private Krankenversicherung für Kinder ist steuerlich absetzbar. Die Beiträge können als Vorsorgeaufwendungen in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies reduziert die steuerliche Belastung und kann die Mehrkosten teilweise ausgleichen.
Wann fallen Kinder aus der privaten Krankenversicherung heraus?
Kinder fallen aus der privaten Krankenversicherung heraus, wenn:
- Sie volljährig werden und sich nicht weiter in Ausbildung oder Studium befinden.
- Sie eine eigene sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen.
- Ein Elternteil in die gesetzliche Krankenversicherung wechselt und das Kind dort kostenlos familienversichert werden kann.
Rechner zur Berechnung der Kosten
Ein private Krankenversicherung mit Kindern Rechner kann helfen, die monatlichen Beiträge individuell zu berechnen. Nutzen Sie am besten unseren Online-Rechner an, um einen schnellen Überblick zu erhalten.
Fazit: Ist die private Krankenversicherung mit Kindern sinnvoll?
Die Entscheidung für oder gegen eine private Krankenversicherung für Kinder sollte wohlüberlegt sein. Während sie zahlreiche Vorteile in Bezug auf Leistungen und Flexibilität bietet, sind die Kosten ein wichtiger Faktor – insbesondere für Familien mit mehreren Kindern.
Wer bereit ist, in eine hochwertige Gesundheitsversorgung zu investieren und langfristig profitieren möchte, für den kann die private Krankenversicherung mit Kindern eine gute Wahl sein. Ein individueller Vergleich der Tarife und Leistungen ist jedoch unerlässlich.
