Professionelle Zahnreinigung: Was wird gemacht, wie schmerzhaft ist sie, und lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine der häufigsten Vorsorgemaßnahmen für gesunde Zähne. Viele Patienten fragen sich jedoch: Was wird bei einer professionellen Zahnreinigung gemacht? Und: Kann die Behandlung schmerzhaft sein? Dieser Artikel klärt über den Ablauf, mögliche Schmerzen und die Vorteile einer Zahnzusatzversicherung mit PZR ab.
![Professionelle Zahnreinigung Was wird gemacht? Chefarztbehandlung; Chefarztbehandlung Kosten;](https://krankenkassenservice24.de/wp-content/uploads/2024/12/Zwischenueberschrift-hinzufuegen-46.png)
Was wird bei einer professionellen Zahnreinigung gemacht?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine tiefgehende Reinigung der Zähne, die über die tägliche Zahnpflege hinausgeht. Dabei werden nicht nur sichtbare Beläge, sondern auch schwer erreichbare Ablagerungen entfernt, um Zahnfleisch und Zähne langfristig gesund zu halten.
Ablauf einer professionellen Zahnreinigung:
- Anamnese und Untersuchung:
- Der Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin überprüft den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches.
- Entfernung von Zahnstein und Belägen:
- Mit speziellen Instrumenten (z. B. Ultraschallgeräten oder Handinstrumenten) werden harte Beläge entfernt.
- Reinigung der Zahnzwischenräume:
- Mithilfe von Zahnseide oder Interdentalbürsten werden Ablagerungen aus den Zwischenräumen entfernt.
- Politur der Zähne:
- Eine Polierpaste glättet die Zahnoberflächen und erschwert das Anhaften neuer Beläge.
- Fluoridierung:
- Abschließend wird ein Fluoridgel oder -lack aufgetragen, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen.
Die Behandlung dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten und wird individuell auf den Zustand der Zähne abgestimmt.
Schmerzen bei der professionellen Zahnreinigung: Was Sie wissen sollten
Die Frage, ob eine professionelle Zahnreinigung schmerzhaft ist, beschäftigt viele Patienten, besonders solche mit empfindlichem Zahnfleisch oder Zahnerkrankungen. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen ist die PZR schmerzfrei oder nur mit minimalen Beschwerden verbunden.
Wann kann es zu Schmerzen kommen?
Empfindliches Zahnfleisch: Bei entzündetem oder empfindlichem Zahnfleisch kann die Behandlung als unangenehm empfunden werden.
Zahnstein: Die Entfernung von hartnäckigem Zahnstein kann punktuell leichte Schmerzen verursachen.
Freiliegende Zahnhälse: Patienten mit freiliegenden Zahnhälsen könnten während der Reinigung kälteempfindlich reagieren.
Tipp: Informieren Sie das zahnmedizinische Personal vor der Behandlung über mögliche Empfindlichkeiten. Moderne Geräte wie Ultraschallreiniger arbeiten schonend und minimieren Schmerzen.
Was kostet eine professionelle Zahnreinigung?
Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung variieren je nach Zahnarztpraxis, Region und individuellem Aufwand. Durchschnittlich liegen die Preise zwischen 80 und 150 Euro pro Sitzung. Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind:
Zustand der Zähne: Mehr Ablagerungen oder Zahnstein erhöhen den Aufwand und somit die Kosten.
Dauer der Behandlung: Eine intensivere Reinigung dauert länger und kostet mehr.
Zusätzliche Leistungen: Fluoridierung oder die Behandlung von Zahnfleischtaschen können extra berechnet werden.
Tipp: Erkundigen Sie sich vorab, ob Ihre Zahnzusatzversicherung die Kosten übernimmt oder ob Ihre Krankenkasse einen Zuschuss gewährt.
Vorteile einer Zahnzusatzversicherung mit professioneller Zahnreinigung
Die Zahnzusatzversicherung ist eine private Versicherung, die Kosten für zahnmedizinische Behandlungen übernimmt, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht abgedeckt sind. Dazu gehört auch die professionelle Zahnreinigung.
Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Kostendeckung: Viele Zahnzusatzversicherungen übernehmen bis zu 100 % der Kosten für die PZR – oft ein- oder zweimal jährlich.
Langfristige Ersparnis: Da die PZR regelmäßig empfohlen wird, können sich die jährlichen Kosten summieren. Eine Zahnzusatzversicherung reduziert diese Belastung erheblich.
Zugang zu hochwertigen Leistungen: Mit einer Zahnzusatzversicherung können Sie von modernen und schonenden Behandlungsmethoden profitieren.
Beispiel: Eine professionelle Zahnreinigung kostet zwischen 80 und 150 Euro pro Sitzung. Bei zwei Behandlungen im Jahr können die Kosten ohne Versicherung schnell 300 Euro oder mehr betragen.
Zahnzusatzversicherung mit professioneller Zahnreinigung: Worauf achten?
Nicht alle Zahnzusatzversicherungen decken die Kosten für die PZR in vollem Umfang ab. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte:
Leistungsumfang:
Deckt die Versicherung 1-2 Behandlungen pro Jahr ab?
Gibt es eine prozentuale Erstattung (z. B. 80-100 %)?
Kostenlimits:
Manche Versicherungen setzen ein jährliches Erstattungslimit (z. B. 150 Euro pro Jahr).
Wartezeiten:
Einige Versicherer erstatten Kosten erst nach einer bestimmten Wartezeit (z. B. 6 Monate nach Vertragsabschluss).
Empfohlene Versicherungen: Anbieter wie Allianz, Ergo und Signal Iduna Zahnversicherung bieten gute Tarife mit Erstattung der PZR-Kosten.
Fazit: Ist die professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine bewährte Methode, um die Zahngesundheit langfristig zu erhalten. Zwar kann die Behandlung in seltenen Fällen leichte Schmerzen verursachen, doch die Vorteile überwiegen deutlich: gesündere Zähne, reduziertes Kariesrisiko und ein strahlendes Lächeln.
Eine Zahnzusatzversicherung mit professioneller Zahnreinigung bietet eine sinnvolle Möglichkeit, die Kosten zu senken und regelmäßig hochwertige Zahnreinigungen in Anspruch zu nehmen. Informieren Sie sich bei Ihrem Zahnarzt und vergleichen Sie die Angebote verschiedener Versicherer, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.