Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeit ist eines der größten existenziellen Lebensrisiken: Falls Du berufsunfähig wirst und Deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, entstehen meist finanzielle Engpässe – die gesetzliche Erwerbsminderungsrente allein bietet oftmals unzureichenden Schutz. Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt Dir im Leistungsfall eine monatliche Rente und befreit Dich von den Beiträgen – je nach Tarif auch schon bei längerer Krankschreibung. Je früher Du eine private Berufsunfähigkeitsversicherung beantragst, desto preiswerter sind Deine Beiträge.
Die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit

Aus diesen Gründen reicht der gesetzliche Schutz nicht aus
Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung
Leistungen | Basis | Komfort | Premium |
---|---|---|---|
Volle Leistung ab 50% Berufsunfähigkeit | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Verzicht auf abstrakte Verweisung | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Prognose Zeitraum in Monaten | 36 | 24 | 6 |
Leistung bei Krankschreibung | ❌ | ❌ | ✔️ |
Keine Beitragserhöhung bei Jobwechsel | ❌ | ❌ | ❌ |
Vielfältige Erhöhungsmöglichkeiten | ❌ | ✔️ | ✔️ |
Vom Angebot bis zur Beantragung! #fürdichda
Wichtige Fragen für Dich beantwortet
Bescheinigt dir dein Arzt, dass du nicht mehr „vorübergehend arbeitsunfähig“ bist, sondern “ dauerhaft arbeitsunfähig“, dann stellt die Krankenversicherung (ob gesetzlich oder privat versichert), dass Krankengeld ein. Das bedeutet für Dich, du erhältst kein Geld mehr und verlierst deine Lebensgrundlage.
Solltest du nicht mehr in der Lage sein, deinen zuletzt ausgeübten Beruf zu mind. 50% auszuüben (Durch Krankheit oder Unfall), bist Du im Sinne der Versicherungsbedingungen, berufsunfähig.
Da müssen wir Dich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Krankheiten oder Unfällen nehmen keine Rücksicht darauf ob du hübsch, jung oder alt bist. Du kannst zwar mit gesunder Ernährung und Sport, auf dein Gesundheit achten, doch eine Garantie ist das leider nicht. Wie erklärst du Dir, dass trotzdem viele Menschen Krankheiten wie z. B. Krebs, psychische Probleme, Burnout oder Unfälle erleiden, die vorher auf Ihre Gesundheit geachtet haben?
Solltest du in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert sein, dann zahlt sie dir ggf. eine Erwerbsminderungsrente. Bist du Selbstständiger/Freiberufler, gibt es keine Leistung. Um die „volle“ Rente zu bekommen, darfst du nicht mehr als 3 Stunden pro Tag in der Verfassung sein, zu arbeiten. Ca. 60 % der Anträge, auf die sogenannte Erwerbsminderungsrente werden abgelehnt. Sollte dein Antrag bewilligt werden, ist dieser erst befristet auf 24 Monate. Die Durchschnittliche Erwerbsminderungsrente beträgt ca. 700 € monatlich. Während Du gerade diese Zeilen liest, merkst Du, dass das vorne und hinten leider nicht reicht. Deshalb lies Bitte weiter.
Unsere starken Partner