Dezember 21, 2022
Private Krankenversicherung Vorteile

Private Krankenversicherung Vorteile? Diese Frage stellen sich die meisten Menschen, wenn Sie über einen Wechsel in die private Krankenversicherung nachdenken. Lesen Sie diesen kurzen Artikel und erfahren Sie mehr.
Übersicht – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 1 Beiträge unabhängig von Einkommen – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 2 Keine Nachzahlung von Beiträgen am Ende des Jahres – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 3 Exklusive medizinische Behandlung – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 4 Lebenslang garantierte Leistungen – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 5 Schnellere Terminvergabe – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 6 Einbettzimmer zur ruhigen Genesung – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 7 Keine Zuzahlungen im Krankenhaus – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 8 Behandlung vom Chefarzt bzw. Spezialisten – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 9 Keine Zuzahlung bei Medikamenten, Heilmittel, Zahnersatz – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 10 Freie Auswahl der Klinik – Private Krankenversicherung Vorteile
- Vorteil 11 Beitragsrückerstattung – Private Krankenversicherung Vorteile
Private Krankenversicherung Vorteile Übersicht
Private Krankenversicherung
Gesetzliche Krankenversicherung
Private Krankenversicherung Vorteile – 11 Vorteile einfach erklärt
Vorteil 1 Beiträge unabhängig von Einkommen – Private Krankenversicherung Vorteile
Die Vorteile der privaten Krankenversicherung sind, dass die Beiträge unabhängig vom Einkommen berechnet werden. D. h. im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, kannst du in der privaten Krankenversicherung so viel verdienen wie du möchtest. Der Beitrag bzw. die Prämie bleibt unverändert. Wo nach sich die Kosten in der privaten Krankenversicherung bemessen, erfährst du in diesem Artikel.
Vorteil 2 Keine Nachzahlung von Beiträgen am Ende des Jahres – Private Krankenversicherung Vorteile
Selbstständige leisten als freiwilliges Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung zunächst Vorauszahlungen z. B. 500 € im Monat. Am Ende des Jahres erstellen sie die Steuererklärung und stellen fest, dass sie viel mehr Gewinn gemacht haben, als ursprünglich kalkuliert. Das bedeutet, dass sie Nachzahlungen tätigen müssen. Diese Nachzahlungen orientieren sich an dem Höchstbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung.
Dieser beträgt derzeit ca. 980 € monatlich. Bei einer monatlichen Vorauszahlung von 500 € und einem Gewinn von 60.000 € im Jahr bzw. 5.000 € im Monat, entsteht eine Nachzahlung in Höhe von ca. 5.700 €. Diese Nachzahlungen sind sofort fällig und werden nicht gestundet. Neben der Nachzahlung müssen Selbstständige Säumniszuschläge in Höhe von 1 % der ausstehenden Nachzahlung pro Monat entrichten. D. h. pro Monat ca. 57 € an Säumniszuschlägen, bis die Nachzahlung ausgeglichen wurde.
In der privaten Krankenversicherung für Selbstständige leistest Du keine Vorauszahlungen. Der Beitrag richtet sich hier nach deinem aktuellen Alter, deinem Gesundheitszustand und den gewählten Leistungen. Daher ist der Beitrag in der privaten Krankenversicherung Einkommensunabhängig. D. h. Nachzahlungen werden in der privaten Krankenversicherung nicht fällig.
Vorteil 3 Exklusive medizinische Behandlung – Private Krankenversicherung Vorteile
Die exklusive medizinische Behandlung ist ein weiterer Vorteil der privaten Krankenversicherung. Neben den normal zugelassenen Hausärzten, kannst Du Spezialisten z. B. für die Wirbelsäule, innere Organe etc. aufsuchen. Diese Spezialisten sind auf Ihrem Gebiet Experten und können viel bessere Operations- bzw. Genesungsergebnisse schaffen.

Vorteil 4 Lebenslang garantierte Leistungen – Private Krankenversicherung Vorteile
Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, die bereits seit Jahren die Leistungen kürzt, bekommst Du lebenslang die Leistungen vertraglich garantiert. D. h. sollten neue und moderne Medikamente auf den Markt kommen, die weniger Nebenwirkungen und eine bessere Behandlung vorsehen, kannst du diese erhalten.
Als gesetzlich Versicherter muss man oftmals mehrere Jahre auf neue Medikamente und Verfahren warten, bis diese erstattet werden. Schließlich möchten man so schnell wie möglich wieder gesund werden und nicht mehrere Jahre auf seine Genesung
Vorteil 5 Schnellere Terminvergabe – Private Krankenversicherung Vorteile
Als privat Krankenversicherter hast Du den Vorteil, schneller einen Termin beim Arzt bzw. Facharzt zu erhalten. Das hängt damit zusammen, dass die gesetzliche Krankenkasse pro Patienten nur eine niedrige Pauschale an den Arzt bezahlt. Die reicht oftmals nicht aus, um die laufenden Kosten der Praxis zu decken. Daher werden Privatpatienten oftmals bei der Terminvergabe bevorzugt, da die Ärzte hier eine höhere Vergütung erhalten.
Vorteil 6 Einbettzimmer zur ruhigen Genesung – Private Krankenversicherung Vorteile
Wer einmal schon im Krank war, dem ist wohl sehr bewusst, dass man Ruhe benötigt. Genau das ist der entscheidende Vorteil von privat Krankenversicherten. Du erhältst ein Einbettzimmer bzw. je nach Tarif auch ein Zweibettzimmer, damit du in Ruhe gesund werden kannst. Nichts ist nerviger als mit mehreren Personen auf einem Zimmer zu liegen. Neben den Stöhnen vor Schmerzen, können ebenfalls unangenehme Gerüche, Schnarchen, das ständige Gerede oder der Besuch des Zimmergenossen, unangenehm sein.

Vorteil 7 Keine Zuzahlungen im Krankenhaus – Private Krankenversicherung Vorteile
Als gesetzliche Versicherter zahlt man in den ersten 28 Tagen, jeweils 10 € pro Tag an das Krankenhaus. Ebenfalls fallen weitere Gebühren z. B. für ein anderes Essen oder die Unterbringung von Erwachsenen, wenn ihre Kinder im Krankenhaus liegen. In der privaten Krankenversicherung entfallen die Kosten, sodass der Kopf frei für die Genesung bleibt.
Vorteil 8 Behandlung vom Chefarzt bzw. Spezialisten – Private Krankenversicherung Vorteile
Wer schon einmal im beim Arzt oder im Krankenhaus war, der weiß vielleicht aus eigener Erfahrung, dass auch neue Ärzte bzw. Assistenzärzte die Behandlung an dem Patienten durchführen. Assistenzärzte sind Ärzte, die Ihre Medizin-Studium erfolgreich beendet haben und angestellte Ärzte in Weiterbildung sind. D. h. sie müssen erstmal die notwenigen Erfahrungen sammeln.
Gerade bei komplizierten Eingriffen sollte hier besser der Chefarzt bzw. der Spezialist operieren, um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Als privat Krankenversicherter hast du den Vorteil, dass du die Chefarztbehandlung in Anspruch nehmen kannst. Die Kosten übernimmt deine private Krankenversicherung.
Vorteil 9 Keine Zuzahlung bei Medikamenten, Heilmittel, Zahnersatz – Private Krankenversicherung Vorteile
Bei bestimmten Medikamenten muss man als gesetzlich versicherte oftmals eine Zuzahlung leisten. Ebenfalls erfolgt diese Zuzahlung bei der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie etc. Auch beim Thema Zahnersatz müssen gesetzliche Versicherte oftmals mehrere tausend Euro aus eigener Kraft stemmen, da die gesetzliche Krankenversicherung lediglich einen Festzuschuss erstattet.
Für dich als Privatpatient entstehen keine Zuzahlungen bei Medikamenten und Heilmittel. Je nach vereinbarten Tarif werden diese Kosten bi zu 100 % übernommen.
Beim Thema Zahnbehandlung werden die Kosten für die Zahnbehandlung zu 100 % übernommen, z. B. professionelle Zahnreinigung, Wurzelbehandlung etc. Beim Zahnersatz z. B. für eine Brücke die gerne mal zwischen 3.000 € – 10.000 € reicht, kannst bekommst du oftmals 80 -90 % der Rechnung erstattet, sodass ein großer Teil der Kosten übernommen wird.
Vorteil 10 Freie Auswahl der Klinik – Private Krankenversicherung Vorteile
Der Vorteil als private Krankenversicherter ist hier, dass du frei auswählen kannst, in welcher Klinik du behandelt werden möchtest. Vielleicht ist es ja die Spezialklinik in München oder Berlin?
Vorteil 11 Beitragsrückerstattung – Private Krankenversicherung Vorteile
Solltest Du innerhalb von einem Jahr keine Rechnungen einreichen, kannst du bis zu 6 Monatsbeiträge von deiner privaten Krankenversicherung zurück erhalten. Dies sind gerne mal ein paar tausend Euro für den nächsten Urlaub.

Weitere Informationen zur privaten Krankenversicherung erhältst Du hier:
Du bist angestellt? Hier geht es zur privaten Krankenversicherung Angestellte.
Du bist selbstständig? Hier geht es zur privaten Krankenversicherung Selbständige.
Du bist Beamter? Hier geht es zur privaten Krankenversicherung für Beamte.